pfarrliche Termine Pfarre Stetteldorf am Wagram
pfarrliche Termine
Erstkommunionskinder und Firmlinge stellen sich vor
Vorstellung
Öffnungszeiten Jakobsweg Pfarre Stetteldorf am Wagram
Jakobsweg
Vernetzung Kommunikationsbroschüre Pfarrverband Wagram-Au
miteinander
Fotos Pfarre Stetteldorf am Wagram
Fotos & Videos

Familienmesse 23.10.2022

Wir alle sind eine Familie Gottes – unter diesem Motto stand die Familienmesse, die am 23. Oktober, dem Weltmissionssonntag, in der Pfarrkirche Stetteldorf gefeiert wurde.

 

Unter der Leitung von Pastoralassistentin Angelika Eberand und der katholischen Jungschar wurde das Thema von Kindern für Kinder aufbereitet und musikalisch begleitet. Anhand einer Geschichte wurde gezeigt, dass wir Menschen in Gottes Augen gleich viel wert sind, egal woher wir kommen und was wir besitzen.

 

Diesmal stand die Demokratische Republik Kongo im Mittelpunkt des Weltmissionssonntags. In diesem Land müssen Kinder auf der Straße leben, weil sie vor der Armut und Gewalt  in ihren Familien fliehen.

 

Durch den Verkauf der Missio-Schokolade am Ende der heiligen Messe konnte Geld für die Kinder im Kongo gesammelt werden, die so dringend Hilfe benötigen.

 

Mit dem Betrag von 236,50 Euro wurde ein Zeichen Ihrer Hilfsbereitschaft gesetzt. Vergelts Gott für Ihre Spende!

 

 

Text: Bernadette Eder / Fotos: Barbara Habacht

 

 

Jungscharlager Großarl 31.07. bis 06.08.2022

DAS war unser Jungscharlager 2022:

Mit 32 Kindern machten wir uns am Sonntag, 31.07.2022 auf den Weg nach Großarl.

Wir machten eine Zeitreise, ob in Urzeit, Mittelalter, griechische Antike, Gegenwart oder Zukunft, jeden Tag gab es tolle Angebote und Spiele.

Bogenschießen, Fußball, Wandern, Schwimmen, Papierschmuckbasteln, Gedichte schreiben, uvm,....

Wir durften eine tolle gemeinsame Zeit bei schönem Wetter und gutem Essen erleben und freuen aus schon auf das Jungscharlager 2023.

 

Text und Foto: Angelika Eberand

Jungscharabschluss 01.07.2022

Vor der wohlverdienten Sommerpause haben wir im Rahmen der letzten Jungscharstunde noch gemeinsam Wasserspiele veranstaltet. 

Beim Wasserball abschießen, Schwammstaffellauf, Spritzpistolen schießen und gemeinsamen Würstel essen haben wir das letzte Jungscharjahr nass - fröhlich abgeschlossen.

Wir hoffen Ihr hattet viel Spaß und wir freuen uns schon auf den Neustart im September - Euer Jungscharteam

Text und Fotos: Angelika Eberand

Suppensonntag 3. April 2022

15 verschiedene Suppen wurden angeboten: hier war für jeden Geschmack etwas dabei, von klassischen Rindsuppen mit Einlagen, bis zur ausgefallenen Mais-Kokos, indischer Krautsuppe oder Minestrone.

Durch das gut besuchte Suppenbuffet, konnten Spenden von 721,90 Euro eingenommen werden, ein Teil wird in der Pfarre bleiben und der andere Teil wird ukrainischen Flüchtlingen zugute kommen.

Herzlichen Dank an alle Suppenköche und alle fleißigen Hände die geholfen haben, nach 2 Jahren Pause, einen Raum für Gemeinschaft zu schaffen.

Text/Fotos: Angelika Eberand / Johannes Eberand

Jungscharstunde am 2. April 2022

Wir haben gemeinsam eine Gulaschsuppe für den Suppensonntag am nächsten Tag gekocht. 4kg Gemüse wurden geschält und geschnitten, darunter auch ganz viel Zwiebel. 

Nach dieser besonderen Stunde wollen einige JS Kinder öfters gemeinsam kochen.

Text/Foto Angelika Eberand

Minitag 2017

Am Dienstag, dem 6.Juni 2017, besuchten die Ministranten der Pfarre Stetteldorf den Minitag der Erzdiözese Wien im Kollegium Kalksburg. Wir hatten sehr viel Spaß bei den zahlreichen Workshops und Spielen. Unter anderem besuchten wir die Hl. Messe mit Weihbischof Stephan Turnovszky unter freiem Himmel. Außerdem hatten die Minis ab 12 Jahren die Gelegenheit in der Chill Out-Zone Cocktails zu mixen und zu probieren. Mit der Foto Box sind lustige Gruppenbilder als Andenken entstanden. Am Ende des Ausfluges fand eine große Abschlussshow statt. Wir konnten viele verschiedene Talente auf der Bühne bewundern. Nach diesem tollen Erlebnis kamen wir mit dem Bus am späten Nachmittag wieder nach Stetteldorf zurück.

Elena Streicher und Lea Ebermann
Fotos: Dorothea Hoffelner

Noahs Arche

Am 28.1.16 feierten auch die Jungscharkinder den Fasching – natürlich nicht ohne sich Gedanken zu machen. Es drehte sich alles um das Thema von Noah…deswegen kamen auch alle Kinder als Tiere verkleidet und wer nicht verkleidet war, der konnte sich ganz schnell zu einem Tier verwandeln lassen, bei der Schminkstation.

Wir haben getanzt, uns vor dem großen Sturm versteckt, leckere Krapfen gegessen (und Frösche, Haie und Schlangen) und es uns so richtig gemütlich gemacht in unserer Arche.

Zu weilen gab es Faschingsschlagen-Schlachten, Dosenschießen, Dreibeinläufe und zum Abschluss sangen wir wie vielleicht Noah vor vielen, vielen Jahren:

Kommt an Bord, kommet alle, die ihr glaubt an Gottes Wort, denn ein Regen wird kommen welcher spühlet alles fort.

Alles Menschen und Tiere kommt verlasset euren Ort – kommt an Bord, kommt an Bord, kommt an Bord.

 

 

Sternsingen 2016

Am Dienstag, dem 5. Jänner 2016, und am Mittwoch, dem 6. Jänner 2016, waren die Sternsinger wieder in unserer Pfarrgemeinde in Stetteldorf, Starnwörth, Eggendorf und Inkersdorf unterwegs.

Dieses Jahr mussten wir durch Schnee und Kälte stapfen. Als Caspar, Melchior, Balthasar und Sternträger verkleidet gingen wir von Tür zu Tür und baten die Menschen um ihre Spende. Mit diesem Geld werden Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Diese Menschen leben zwar tausende Kilometer entfernt, aber mit unserer Hilfe können wir ihre Armut ein wenig lindern und die Kinder haben die Möglichkeit, eine Schule abzuschließen.

Als Belohnung für unseren Einsatz haben wir ganz viele Süßigkeiten bekommen und wurden anschließend mit einem Mittagessen verköstigt.

Herzlichen Dank für ihre Spenden.

 

Text: Lena Uibel, Fotos: Astrid Uibel

Krippenspiel 2015: Ein großer Tag für Vater Martin

 

So wie jedes Jahr, war auch heuer das Krippenspiel wieder eines (oder DAS) unserer größten Projekte. Anfang November machten wir uns daran, das Musical: Ein großer Tag für Vater Martin einzustudieren.

 

 

Es handelt von dem Schuster Martin, der sich wünscht zu Weihnachten Besuch zu bekommen. Jesus sagt ihm in einem Traum, dass er selbst kommen wird um den alten Mann zu besuchen. Vater Martin passt genau auf, und während er auf Jesus wartete, nahm er den guten Straßenkehrer Ivan bei sich auf, schenkte einem Baby Schuhe und grüßte freundlich seine Mitmenschen..

 

Am Abend dieses Tages war Jesus immer noch nicht da und Vater Martin wurde sehr traurig...da sprach Jesus ein zweites Mal zu ihm:

 

Wo immer du heute einem Menschen geholfen hast, da hast du mir geholfen!

 

 

Die Jungscharkinder haben sehr fleißig geprobt und geübt, viel Zeit und Nerven haben wir zusammen investiert und freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder die Botschaft von Weihnachten auf diese Art und Weise verkünden durften: Denn Jesus kommt zu allen Menschen.

 

DANKE an alle, die mitgeholfen haben!

Sei gegrüßt lieber Nikolaus...

...wieder gehst du von Haus zu Haus

alle Kinder lieben Dich

warten schon und freuen sich

teilst du dann deine Gaben aus

DANKESCHÖN, DANKESCHÖN lieber Nikolaus!

Am 6.Dezember besuchte nach der Messe der Hl.Nikolaus auch die braven Jungscharkinder :)

 

 

 

AKTION: Gott bringt Farbe in dein Leben

 

Was bewirkt Gott in unserem Leben? Dieser Frage haben wir uns Anfang Oktober gestellt und sind zu dem Schluss gekommen. Gott macht weißes bunt, langweiliges lustig, dunkles hell….und um das zu veranschaulichen haben sich ein paar Jungscharrbetreuer weiß angezogen…also ziemlich eintönig….aber die Kinder durften ein bisschen „Gott“ spielen und die Betreuer anmalen. Das macht natürlich mega spaß und man ist Schlussendlich sehr stolz auf das Ergebnis…Genauso wie Gott als er jeden von uns gestaltete.

Du weißt es besser als ich...

 

Am 31.10. haben wir uns wieder zusammengefunden, um uns den Film König der Träume anzuschauen. Der Film erzählt die Geschichte des alttesmentlichen Josef, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wird. Aber was können wir uns mit nehmen? Was ist die Botschaft? Josef kam an einen Punkt, wo er aufgab die Kontrolle haben zu wollen und Gott ganz vertraute, er kam an einen Punkt wo er sagte: Du (Gott) weißt es besser als ich.

Anschließend an den Film gab es eine leckere Jause und wir ließen den Abend mit lustigen Spielen

Franz von Assisi

 

 

 

 

Da der 4.Oktober zufälligerweise auch auf einen Freitag viel, haben wir diesen Anlass gleich genutzt und den Franz von Assisi zum Thema gemacht. Jungbetreuer Daniel – hat sich sogar einen Juttesack angezogen, genauso wie Franziskus vor vielen hundert Jahren. Das absolute Highlight war, als Betreuerin Katrin ihren Hund mitbrachte.

Krippelspiel 2014: EINE HIMMLSCHE AUFREGUNG

Im Krippenspiel der Jungschar durften wir einen Blick in den Himmel werfen, wo sich der Engelschor auf einen Einsatz auf der Erde vorbereitete. Viele Fragen haben sich die Engel gestellt, die auch uns beschäftigen sollten.

 Warum ist Gott als kleines Baby zu uns gekommen und nicht als großer allmächtiger König?

Warum lässt er uns die Freiheit, seine Liebe anzunehmen oder abzulehnen?

 Gabriel hat den Hirten verkündigt:

Fürchtet Euch nicht, der Retter ist geboren

 Und genauso wie die einfachen Hirten sollten wir für sein unvollstellbar großes Geschenk dankbar sein – dem kleinen Kind in der Krippe – JESUS

 

Hermann Platzer

Fotos: Johannes Eberand

Lasst uns froh und munter sein...

Wie jedes Jahr bekamen die Kinder unserer Pfarre einen Besuch vom Hl.Nikolaus. Wir feierten am 6.12.2014 die Hl.Messe und die Jungscharkinder zogen anschließend feierlich zu dem Lied: "Lasst uns froh und munter sein" mit dem Nikolo in das Pfarrzentrum, wo unser besonderer Gast noch ein wenig Zeit mit den Kindern verbrachte. Natürlich hat er auch für jeden etwas mitgebracht.

Danke lieber Nikolaus!

 

 

Autor: Rebekka Platzer

 

 

 

31.10.2014: Briefe an Gott

 

Wir verbrachten diesen Abend gemeinsam, schauten uns den Film „ Briefe an Gott“ an, diskutierten darüber, verspeisten eine köstliche Jause und spielten lustige Spiele. Ein gelungener Abend 

Autor: Rebekka Platzer

Jungscharlager 2014 - Sche woars

Auch dieses Jahr verbrachten wir wieder eine aufregende Woche gemeinsam.

Heuer machten wir eine "Weltreise", das heißt, jeden Tag verbrachten wir in einem anderen Land, unter anderem Italien, Frankreich, Brasilien, Kanada, Österreich und Afrika. Es gab Spiele, Stationen zum Basteln, ein heimtückisches Geländespiel, Lagerfeuer mit Gruselgeschichten, einen Kinoabend, einen Badetag und bei der Herzblattshow fanden sich viele Liebespaare. Es war eine sehr schöne Woche obwohl die Betreuer nicht wirklich zu ihrem Schlaf gekommen sind.

Sche woars und wir freuen uns schon auf das nächste Lager :)

 

Fotos und Bericht: Rebekka Platzer

 

 

(Zum Vergrößern auf die Fotos klicken)

Sommerabschlussstunde am 27. Juni 2014

Zur letzten Jungscharstunde vor den Sommerferien haben sich die Jungscharbetreuer etwas ganz besonderes überlegt. Als Abschlussaktion haben wir alle gemeinsam eine Wand im Pfarrgarten gestaltet und uns mit Handabdrücken verewigt.

Auch ein kleiner Psalm, der perfekt zur Jungschargruppe passt, hat auf der Wand Platz gefunden. Dieser lautet: „Aus dem Mund der Kinder verstaffst du dir Lob Psalm 8,3“

Zwischendurch kam natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz und die Kinder spielten lustige Spiele und aßen das mitgebrachte Knabbergebäck.

Das Wandern ist der Jungschar‘ s Lust…

Auch dieses Jahr gingen wir mit unserem Jungscharkreuz wandern. Wir starteten am Stetteldorfer Spielplatz und marschierten zum Spielplatz nach Absdorf. Der liebe Gott sandte uns perfektes Wetter und so wurde diese „einmalandere“ Jungscharstunde sehr schön.

Ein Lob an alle fleißigen Jungscharwanderer.

Text / Fotos: Rebekka Platzer, Melanie Dietrich


Minitag 2014

Am 10.6. fuhren wir Stetteldorfer Minis zum Minitag nach Kalksburg um dort einen Tag gemeinsam mit anderen Ministranten aus der Diözese zu verbringen.

Gestartet haben wir mit einere Hl.Messe mit dem Jugendbischof Stephan Turnovszky. Seine Bitten /Botschaft an uns:

  1. nach der Firmung weiterhin ministrieren
  2. im Gottesdienst mitsingen und
  3. nach der Berufung suchen

…haben wir uns besonders gemerkt.

Nach der Messe begannen die Workshops. Von ca. 60 Auswahlmöglichkeiten, haben wir einige ausgesucht und absolviert. Unteranderem: Freundschaftsbänder knüpfen, Volleyball spielen, Fußball spielen, auf schwankendem Boden (Geschicklichkeitsspiel), Seilziehen, Grasskifahren, KABUUM ( Herstellung eines Salzschaumes zum Essen), Glockenlauf, Vertrauensspiel, Was ist im Bischofskoffer?…

Zwischendurch versuchten wir immer ein kleines Fleckchen Schatten zu finden und dort zu jausnen oder ein Eis zu schlecken. Einige von uns kauften sich auch ein cooles Mini-Tshirt mit dem Aufdruck: Wir Minis-vorne dabei. Trotz der Hitze hielten die Ministranten den ganzen Tag durch und hatten Spaß.

Am Ende der Abschlussshow sangen wir gemeinsam mit den restlichen ca. 1000 Ministranten ein Lied mit dem Text: Wir Minis sind Gottes Bodenpersonal….und das wollen wir uns auch merken und uns immer wieder daran erinnern.

Autor / Fotos: Rebekka Platzer


Krippenspiel 2013: JOY – DIE WEIHNACHTSFREUDE

Warum feiern wir wirklich Weihnachten? Verspüren wir eine Weihnachtsfreude oder geht dieses Gefühl in Trubel und Hektik unter?

Darum ging es in unserm Krippenspiel. Peter fragte sich, ob es die Weihnachtsfreude überhaupt gibt und…..schwupdiwup erschien sie ihm höchstpersönlich. JOY- die Weihnachtsfreude erklärte ihm den wahren Sinn von Weihnachten und so fand auch er den Frieden, den Jesus durch sein Kommen schenkt.

Die Jungscharkinder haben seit Oktober fleißig an diesem Weihnachtsmusical geprobt. Es wurden Texte auswendig gelernt, Tänze einstudiert,….

Viel Zeit, Energie und Nerven wurden in dieses Krippenspiel investiert, dafür wurde es wieder zu einem vollen Erfolg. Ca. 200 Besucher kamen um uns zuzusehen und mit den Spenden konnten wir, die Restaurierung der Krippe, der Pfarre vollständig bezahlen.

DANKE an alle, die mitgeholfen haben und ein besonderes DANKE gilt den Jungscharkindern: Ihr seid spitze!!!

Autor: Rebekka Platzer / Fotos: Manfred Mayer


Nikolausfeier 2013

Am 6.12.2013 versammelten sich die Jungscharkinder - wie jeden zweiten Freitag - im Pfarrzentrum Stetteldorf. Doch dieses Mal hatten sie einen ganz besonderen Gast: den Heiligen Nikolaus.

Kurz bevor er eintraf, haben die Kinder noch mit ihren Betreuerinnen Melanie, Rebekka (an der Gitarre), Julia und Katrin ein Lied eingeübt um den Nikolaus zu begrüßen! Der Nikolaus war sehr erfreut über die musikalische Darbietung der Jugendgruppe. Als Dankeschön gab es für jedes „brave“ Kind ein Nikolaussackerl.

Anschließend feierten wir mit dem Nikolaus und Helma eine besinnliche Andacht in unserer Pfarrkirche.

Autor: Lisa Mayer