Vorstellungsgottesdienst der Firmkandidat*innen 2023
Verbindung zur Pfarrgemeinde - am 18. Februar 2023 haben sich die Firmkandidat*innen im Rahmen der Hl. Messe vorgestellt.
In Stetteldorf gehen dieses Jahr Marlies Birochs, Elena Fischer, Anton Griebl, Elina Hoffelner, Rebeka Hricova, Manuel Messinger, Marlene Passecker, Jonas Streicher und Eva Strenn zur Firmung.
Es war ein lebendiger Gottesdienst mit musikalischer Untermalung, bei dem die Pfarrgemeinde die Jugendlichen näher kennenlernen konnte. Außerdem wurde das Motto der Firmvorbereitung "We're all connected" näher erläutert: wir sind alle miteinander verbunden; verbunden mit Gott und unseren Mitmenschen.
Wir freuen uns auf die kommende Vorbereitungszeit und hoffen, dass dabei die Verbindungen zwischen den Jugendlichen und ihrer Pfarre weiter gestärkt werden können!
Text: Lena Uibel / Fotos: Thomas Grundschober
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2023
Mit großen Schritten gehen die Kinder in der Vorbereitung auf ihr großes Fest, dem Empfang der 1. Heiligen Kommunion zu.
Am 18. Februar haben sie sich offiziell in der Pfarre vorgestellt. Sie haben bis jetzt über sich in der Gemeinschaft, über das Leben Jesu, über das Kirchengebäude und ihren „Platz“ in dieser Kirche gelernt.
Nun beginnt die nähere Vorbereitung, wir feiern das Fest der Versöhnung und planen die Erstkommunion. Sie bekommen ihre Erstkommunionsalbe in einer Feier überreicht und wir gehen gemeinsam auf eine Miniwallfahrt.
Die restliche Zeit bis zu Erstkommunion wird schnell vergehen, die Kinder freuen sich schon sehr darauf.
Text: Angelika Eberand / Fotos: Thomas Grundschober
Erstkommunion 2022
Sakramentvorbereitung 2021
Erstkommunion
Eine große Gruppe von 11 Kinder bereiten sich heuer auf die erste hl. Kommunion vor.
Unter dem Motto "Jesus, das Brot des Lebens" werden wir gemeinsam basteln, singen, spielen und das Leben in der Gemeinschaft und der Kirche kennenlernen.
Auch wenn viele Herausforderungen uns die erste Zeit erschwert haben, werden wir gemeinsam mit Jesus an unserer Seite eine tolle Vorbereitung erleben.
Text / Foto: Angelika Eberand
Sakramentenvorbereitung 2018
Erstkommunion „Mit Jesus in einem Boot“
Das ist heuer das Motto für die Erstkommunionvorbereitung.
Bezugnehmend auf den reichen Fischfang und die Berufung der Jünger im Buch des Evangelisten Lukas Kapitel 5, Vers 1 bis 11 wird versucht, das Thema anschaulich und kindgerecht um zu setzen und so die Kinder gut auf das Fest der Versöhnung und die Eucharistie vorzubereiten. Auch heuer werden hierbei die 8 Erstkommunionskinder aus unserer Pfarre vorrangig von unserer Pastoralassistentin Helma Wachter aber auch durch die Tischeltern im Rahmen von 5 Tischmütterrunden unterstützt.
Am Sonntag, den 28. Jänner 2018 stellten sich Paul DUDAS, Theresa EBERAND, Adriana FINK (leider krank), Lukas FISCHER-MANTLER, Florian HABACHT, Tobias HARBICH, Celina KAINZ und Carina WEINHAPPL im Rahmen einer Wortgottesfeier unter der Leitung von Helma Wachter der Pfarrgemeinde vor. Hierfür wurden bereits mit Unterstützung der Eltern ein Vorstellungsplakat sowie ein “Boot” gebastelt. Bei jedem Kirchenbesuch dürfen die Kinder nun ein Wassertier an das Boots bzw. an das Fischernetz heften.....am Tag der Erstkommunion wird man sicher von einem reichen Fang ausgehen können.....!
Nach der persönlichen Vorstellung jedes einzelnen Kindes bekamen die Kinder dann ihre in den Vorbereitungsstunden selbst gebastelten und gesegneten Tonkreuze überreicht, die sie nun jedes Mal bei einem Gottesdienst tragen dürfen.
Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Erstkommunion, die sie am Sonntag, den 22. April 2018, um 10:00 Uhr, in der Pfarrkirche zum Heiligen Johannes feiern werden.
Barbara Habacht und Helma Wachter
Firmung „Abenteuer_Glauben_Leben“
In der Pfarrgemeinde Stetteldorf am Wagram bereiten sich heuer 6 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor: FRANZ AILER, STEFAN GSCHAR, LEONIE KOZAK, FLORIAN REIBENWEIN, LENA UIBEL und ROBIN WACHTER. Am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, wurden wir im Rahmen einer Wortgottesfeier unter der Leitung unserer Pastoralassistentin Helma Wachter der Pfarrgemeinde vorgestellt. In den kommenden Monaten werden die Firmkandidaten bei den Gottesdiensten in unserer Pfarre Fürbitten bzw. andere Texte lesen.
Das Thema der Firmvorbereitung lautet: „Abenteuer_Glauben_Leben.“ Wenn man in der heutigen Zeit versucht, seinen Glauben zu leben, kann das für viele ein wirkliches Abenteuer bedeuten. Um dieses Abenteuer zu wagen, brauchen wir Mut und christliche Vorbilder, die uns bei der Erfüllung unseres Vorhabens helfen. Das Abenteuer Glauben wird mit dem Besuch in einem Hochseilgarten verglichen. In beiden Situationen ist es wichtig, Mut aufzubringen und die nötige Balance zu finden.
In unserem Pfarrverband bemühen sich unsere Pastoralassistentin Helma Wachter und 9 weitere ehrenamtliche Firmmitarbeiter, uns für den christlichen Glauben zu begeistern. Sie wollen uns zeigen, dass es Sinn macht, seinen Glauben zu leben und wie dieses Abenteuer unser Leben bereichern kann. Aus unserer Pfarre ist Daniel Reibenwein im Team dabei, der seine Tätigkeit mit großem Einsatz und viel Engagement durchführt.
Die Pfarrverbandsfirmung findet am 2. Juni 2018 mit Dr. Richard Tatzreiter, dem Regens des Priesterseminars, in Stetteldorf am Wagram statt bzw. am 3. Juni 2018 mit Univ.Prof. Dr. Rudolf Prokschi in Neuaigen.
Lena Uibel
Fotos: Astrid Uibel
Sakramentenvorbereitung 2017
Erstkommunion „Jesus, Brot des Lebens“
Das ist heuer das Motto für die Erstkommunionvorbereitung, unser Zeichen ist das Brot. 8 Kinder aus unserer Pfarre werden durch die Tischeltern unterstützt von unserer Pastoralassistentin Helma Wachter auf dieses Sakrament vorbereitet. Wie auch im letzten Jahr machen alle Eltern, in der einen oder anderen Weise bei der Vorbereitung mit. So haben sie schon, bzw. werden sie noch Tischrunden zu unterschiedlichen Themen mit den Kinder machen, haben das schöne Plakat in der Kirche gemacht und vieles mehr …
Am Sonntag, den 19. Februar 2017, stellten sich Marlies BIROCHS, Elena FISCHER, Elina HOFFELNER, Anton GRIEBL, Marlene PAßECKER, Joans STREICHER, Eva STRENN und Emil Karol TRAFNY im Rahmen einer Wortgottesfeier unter der Leitung von Helma Wachter der Pfarrgemeinde vor.
Nach der persönlichen Vorstellung jedes einzelnen Kindes bekamen die Kinder ihre in den Vorbereitungsstunden selbst gebastelten und gesegneten Tonkreuze überreicht, die sie nun jedes Mal bei einem Gottesdienst tragen dürfen. Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Erstkommunion, die sie am Sonntag, den 30. April, um 10:00 Uhr, in der Pfarrkirche zum Heiligen Johannes feiern werden.
Firmung „Suchen und Finden – auf dem Weg des Glaubens“
Außerdem bereiten sich auch 3 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor und haben sich deswegen auch an diesem Sonntag bei der Gemeinde vorgestellt: Goria David, Lang Manuel und Pegler Linda.
Dieses Thema wird durch das Zeichen des Labyrinths ausgedrückt. Eines der ältesten Menschheitssymbole ist das Labyrinth. Seine verschlungenen Pfade symbolisieren den schwierigen und komplizierten Lebensweg des Menschen. Weltweit verbreitet, ist das Labyrinth vermutlich vor etwa 5 000 Jahren entstanden, wahrscheinlich im Mittelmeerraum. Das ursprüngliche Labyrinth hat im Wesentlichen immer die gleiche Form, und das Ziel ist immer die Suche nach der geheimnisvollen Mitte. Vielleicht überrascht es, dass Labyrinthe ursprünglich stets nur einen Weg zur Mitte hatten, ohne Abzweigung und Sackgasse. Ein Labyrinth ist niemals ein Irrgarten! Trotzdem war und ist der Weg zur Mitte (und dann wieder heraus) kompliziert genug. Er führt hin und her, biegt immer wieder nach innen und nach außen ab und lenkt schließlich doch immer in Richtung Zentrum.
Das Christentum hat das Labyrinth schon früh in seinen Symbolschatz aufgenommen. In alten Handschriften gibt es immer wieder Labyrinthdarstellungen. Man findet es in vielen mittelalterlichen Kathedralen.
Im Zentrum der Kirche findet man dann, den Retter, Heiler und Befreier: Christus, der von sich gesagt hat: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14, 6). Anders gesagt: Christus selbst führt uns durch unser Lebens-Labyrinth hindurch zum wahren Leben. So wurde für die Christen das Labyrinth zum Symbol des Glaubens an Gott. Gott ist die Mitte des Lebens, und im Labyrinth wurde und wird das Leben gefeiert.
Die Vorbereitungen auf das Sakrament der Geistsendung haben bereits im Oktober begonnen. Helma arbeitet mit einem Team von insgesamt 8 Ehrenamtlichen. Firmmitarbeiter aus unserer Pfarre ist der Daniel Reibenwein, der seine Tätigkeit, mit viel Engagement und voller Pflichterfüllung macht – eine große Freude, da er ja selbst erst letztes Jahr gefirmt wurde …
es waren schon einige Projekte und Aktion (z.B. eine Fackelwanderung von Absdorf nach Hippersdorf …) die uns auch immer mehr eine Gemeinschaft werden lassen. Heuer geht es dem Firmteam besonders um die Auseinandersetzung mit der persönlichen Entwicklung der Jugendlichen und wie da der Glaube dabei auch eine Rolle spielen kann.
Die Firmung feiern wir heuer wieder in Königsbrunn, am 3. Juni, um 15:00 Uhr, mit Subregens Markus Muth.
Sakramentenvorbereitung 2016
Erstkommunion „Jesus, in unserer Mitte“
Unter diesem Motto werden 7 Kinder aus unserer Pfarre von Pastoralassistentin Helma Wachter und den Tischeltern auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Was heuer besonders erfreulich ist, dass wirklich fast alle Eltern sich für die Vorbereitung ihrer Kinder verantwortlich fühlen und auf die eine oder andere Art mitarbeiten und mitgestalten. So haben, bzw. werden sie einige Tischrunden zu unterschiedlichen Themen mit den Kinder machen.
Am Sonntag, den 24. Jänner 2015, stellten sich Saskia Drenovacz, Isabella Eberand, Sophie Habacht, Elena Kozak, Leonie Liebl, Julian Sternad und Marco Vogt,
im Rahmen einer Wortgottesfeier unter der Leitung von Diakon Hans Wachter und Pastoralassistentin Helma Wachter der Pfarrgemeinde vor.
Als Symbol für das gewählte Motto steht in der Kirche ein wunderschönes Plakat mit Fischen. Der Fisch ist das erste christliche Erkennungszeichen, im griechischen bedeuten die Anfangsbuchstaben übersetzt: Jesus-Christus-Gottes-Sohn-Retter!
Nach der persönlichen Vorstellung jedes einzelnen Kindes bekamen die Kinder ihre in den Vorbereitungsstunden selbst gebastelten und gesegneten Tonkreuze überreicht, die sie nun jedes Mal bei einem Gottesdienst tragen dürfen. Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Erstkommunion, die sie am Sonntag, den 8. Mai, um 9:30 Uhr, in der Pfarrkirche zum Heiligen Johannes feiern werden.
Firmung „Wer bin ich? Ich bin wer?“
Außerdem bereiten sich auch 10 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor und haben sich deswegen auch an diesem Sonntag bei der Gemeinde vorgestellt: Thomas Cox, Gregor Kozak, Lukas Palisek, Daniel Reibenwein, Leon Schauerhuber, Sandrine Schöndorfer, Michael Thyri, Saskia Tomek, Dennis Wachter und Julia Waniek.
Die Vorbereitungen auf das Sakrament der Geistsendung haben bereits im Oktober begonnen, es waren schon einige Projekte und Aktion (z.B. eine Fackelwanderung von Absdorf nach Stetteldorf …) die uns auch immer mehr eine Gemeinschaft werden lassen. Heuer geht es dem Firmteam besonders um die Auseinandersetzung mit der persönlichen Entwicklung der Jugendlichen und wie da der Glaube dabei auch eine Rolle spielen kann.
Firmmitarbeiterinnen aus der Pfarre sind Melanie Dietrich und Rebekka Platzer.
Die Firmung feiern wir heuer wieder in Stetteldorf, am 4. Juni, um 15:00 Uhr, mit Abt Georg Wilfinger (aus dem Stift Melk).
Sakramentenvorbereitung 2015
Am Sonntag, dem 15.02. haben sich unser Firmkandidat und die
Erstkommunionkinder vorgestellt.
Firmkurs 2014/2015: Gib deinem Leben Richtung
1 Jugendlicher möchte heuer das Sakrament der Firmung empfangen:
Maximilian Marties
Das Thema der Firmvorbereitung lautet „Gib deinem Leben Richtung“, dargestellt im Motiv des Kompasses.
In der Firmung geht es um den Zuspruch der Kraft des Hl. Geistes für das gesamte Leben. Die Kraft des Geistes ist es, die uns zugesagt wird und hilft, dem Leben eine Richtung zu geben und so den Sinn des eigenen Daseins auszuloten: Be-geistert zu sein für Gott, die Menschen und die gesamte Schöpfung.
Die Jugendlichen treffen sich im Pfarrverband. Bei den Gottesdiensten lesen sie Fürbitten oder andere Texte. Im Rahmen des Firmkurses werden sie auch die Osterkerze gestalten.
In der Pfarre werden die Jugendlichen von Melanie Dietrich, Rebekka Platzer und Katrin Schneider begleitet und unterstützt. Die MitarbeiterInnen im Firmkurs sind nicht nur eine Hilfe, sondern auch ein Beispiel für gelebten Glauben! Danke für euer Engagement!
Am 6. Juni 2015 spendet ihm Probst Karl Pichelbauer und auch den anderen Kandidaten aus dem Pfarrverband in der Absdorfer Pfarrkirche das Sakrament der Firmung.
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015: In Gottes Hand geborgen
7 Kinder aus der Pfarre bereiten sich auf den Empfang des Sakrament des Altares vor:
Philipp Bacher
Anika Binder
David Fischer-Mantler
Julia Grundschober
Tim Hausl-Kramper
Leon Hoffelner
Tobias Wolmuth
An seiner Hand hält er dich und lässt dich niemals los. In Gottes Händen bist du allezeit geborgen. Er ist für dich da, mit seiner Hand ist er nah, ja er wird immer für dich sorgen.
Damit sie auch gut dafür vorbereit sind, gibt es auch bei diesem Sakrament Tischrunden in der Pfarre und im Pfarrverband Treffen und gemeinsame Aktionen. Tischmutter in der Pfarre ist heuer: Benedikte Platzer – auch ihr DANKE für ihren unermüdlichen und wichtigen Einsatz!
Termin für die Erstkommunion in der Pfarre ist der 26. April 2015 um 9:30 Uhr.
Autoren: Rebekka Platzer, Benedikte Platzer / Fotos: Hermann Platzer
Pfarre Stetteldorf am Wagram
Kirchenplatz 5, 3463 Stetteldorf am WagramTelefon: 0680 - 4437188
E-Mail: office@pvwagram-au.at
E-Mail: pfarrzentrum.stetteldorf@gmail.com